www.autorecht24.de www.schadensrecht.de www.verkehrsrecht.net www.autorecht.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Rote Ampel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei Fahranfängern mit Führerschein auf Probe droht in der Regel eine Nachschulung. Hinweis: Auch Fahrradfahrern droht bei Rotlichtverstößen ein, wenn auch geringeres, Buß- bzw. Verwarngeld. Wie das Verwaltungsgericht Hannover -Az: 5 B 1105/01- entschieden hat, kann ein Fahranfänger, der einen (Auto-)Führerschein auf Probe besitzt, auch zu einer Nachschulung verpflichtet werden, wenn er den Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad begangen hat. Es kommt für die Nachschulung nicht darauf an, ob beim Rotlichtverstoß ein führerscheinpflichtiges Kraftfahrzeug verwandt worden ist. Rotlichtverstöße im Ausland |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr ! Autorecht24.de Dr. Wolfgang Tölle (unter Mitarbeit von Rechtsanwalt a.D. Ernst-Dietrich Tölle, Detmold) 2020. |